Datenschutzerklärung

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Persönliche Daten sind Daten wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben.

 

Datenspeicherung auf dem Server

Der Provider erhebt und speichert am Webserver automatisch Informationen (LogFiles). Dazu zählen verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten sind zum Betrieb der Seite technisch notwendig. Diese Daten werden von uns nicht aktiv ausgewertet. Der Provider nutzt sie anonym für die Optimierung der Technik.

 

Cookies

Wir reduzieren den Einsatz von Cookies auf ein absolutes Minimum und beschränken uns auf technisch notwendige Cookies.

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, während dem Besuch unserer Webseite auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies helfen einerseits dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Eine Möglichkeit, die wir nicht aktiv nutzen. Andererseits unterstützen Cookies dabei, unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten.

Zum Einsatz kommen ausschließlich technisch notwendige Cookies. Einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden. Zum anderen werden permanente Cookies, z.B. zu den Datenschutzeinstellungen, eingesetzt. Dadurch wird verhindert, dass Sie Datenschutzzustimmungen bei jedem Besuch der Seite neu vornehmen müssen.

Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass bei Deaktivierung von Cookies eine eingeschränkte Darstellung der Seite sowie eine eingeschränkte Benutzerführung die Folge sein können.

 

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, und Widerruf dieser Daten.

Mit Ihren Anfragen wenden Sie sich bitte an Ing. Thomas Bilger, MBA, Im Wingat 9, A-6900 Bregenz.